Top Themen


iTRACK™-Mikrokatheter ab 01. Juli bei uns verfügbar!
Wir haben spannende Neuigkeiten: Zum 01. Juli 2023 dürfen wir unsere Kooperation mit NovaEye Medical™ verkünden, deren iTRACK™-Mikrokatheter… Lesen Sie hier mehr.


25. ARTEMIS Symposium
Wir freuen uns euch am 20.09. anlässlich des 25. ARTEMIS Symposium in Frankfurt begrüßen zu dürfen. Kommt gerne vorbei und lasst euch beraten.


Medical Device Regulation – MDR-Änderungen beschlossen
Das Europäische Parlament hat am 16.02.23 dem Vorschlag zur Änderung der Medizinprodukteverordnung der Europäischen Kommission zugestimmt. Die Änderungen verhelfen den Medizintechnik-Herstellern zu mehr Zeit, um Bestandsprodukte in die MDR zu überführen… mehr lesen


MANI® – chirurgische Messer, Trokare und Nahtmaterial
MANI® Messer sind bekannt für ihre unerreichte Schärfe. Doch auch die Trokare und das Nahtmaterial überzeugen mit der bekannten MANI®-Qualität.


ESCRS IN WIEN
Anlässlich des 41. Kongresses der ESCRS, sind wir vom 08.09 bis 11.09 in Wien vor Ort. Sprecht uns gerne an, wenn ihr uns seht!

iTRACK™-Mikrokatheter ab 01. Juli bei uns verfügbar!
Wir haben spannende Neuigkeiten: Zum 01. Juli 2023 dürfen wir unsere Kooperation mit NovaEye Medical™ verkünden, deren iTRACK™-Mikrokatheter… Lesen Sie hier mehr.

25. ARTEMIS Symposium
Wir freuen uns euch am 20.09. anlässlich des 25. ARTEMIS Symposium in Frankfurt begrüßen zu dürfen. Kommt gerne vorbei und lasst euch beraten.

Medical Device Regulation – MDR-Änderungen beschlossen
Das Europäische Parlament hat am 16.02.23 dem Vorschlag zur Änderung der Medizinprodukteverordnung der Europäischen Kommission zugestimmt. Die Änderungen verhelfen den Medizintechnik-Herstellern zu mehr Zeit, um Bestandsprodukte in die MDR zu überführen… mehr lesen

MANI® – chirurgische Messer, Trokare und Nahtmaterial
MANI® Messer sind bekannt für ihre unerreichte Schärfe. Doch auch die Trokare und das Nahtmaterial überzeugen mit der bekannten MANI®-Qualität.

ESCRS IN WIEN
Anlässlich des 41. Kongresses der ESCRS, sind wir vom 08.09 bis 11.09 in Wien vor Ort. Sprecht uns gerne an, wenn ihr uns seht!

Medical Device Regulation – MDR-Änderungen beschlossen
Das Europäische Parlament hat am 16.02.23 dem Vorschlag zur Änderung der Medizinprodukteverordnung der Europäischen Kommission zugestimmt. Die Änderungen verhelfen den Medizintechnik-Herstellern zu mehr Zeit, um Bestandsprodukte in die MDR zu überführen. Dies dürfte für ein Aufatmen in der Branche sorgen.
… mehr lesen


iTRACK™-Mikrokatheter ab 01. Juli bei uns verfügbar!
Wir haben spannende Neuigkeiten: Zum 01. Juli 2023 dürfen wir unsere Kooperation mit NovaEye Medical™ verkünden, deren iTRACK™-Mikrokatheter… Lesen Sie hier mehr.


MANI® – chirurgische Messer, Trokare und Nahtmaterial
MANI® Messer sind bekannt für ihre unerreichte Schärfe.


25. ARTEMIS Symposium
Wir freuen uns euch am 20.09. anlässlich des 25. ARTEMIS Symposium in Frankfurt begrüßen zu dürfen. Kommt gerne vorbei und lasst euch beraten.


ESCRS in Wien
Anlässlich des 41. Kongresses der ESCRS, sind wir vom 08.09 bis 11.09 in Wien vor Ort. Sprecht uns gerne an, wenn ihr uns seht!
News


iTRACK™-Mikrokatheter ab 01. Juli bei uns verfügbar!
Wir haben spannende Neuigkeiten: Zum 01. Juli 2023 dürfen wir unsere Kooperation mit NovaEye Medical™ verkünden, deren iTRACK™-Mikrokatheter zur Behandlung des Glaukoms ab sofort über iRIS EYE verfügbar sind.
Lange haben wir überlegt, wie kündigen wir die Verfügbarkeit der iTRACKs™ und die (erneute) Zusammenarbeit an: „Neu! oder „Wieder da!“? Auch wenn die iRIS EYE den iTRACK nunmehr neu im Portfolio hat, so ist es für das gesamte Team kein neues Produkt. Unsere Geschäftsführerin, Iris Küppers, war schon 2008 für die Einführung der der Viskokanaloplastik und des iTRACKs in Deutschland verantwortlich und hat den Geschäftsbereich über 12 Jahre federführend betreut.
„Der iTRACK™ und somit die damals völlig neue OP-Methode Kanaloplastik waren sozusagen „mein Baby“. Von den doch sehr holprigen Anfängen bis hin zum „Goldstandard“ – ich war von Anfang an überzeugt von der Kanaloplastik und habe viel Überzeugungsarbeit leisten müssen, um ein – zu diesem Zeitpunkt – völlig unwirtschaftliches, aber doch so vielversprechendes Produkt im Produktprogramm halten zu können als auch in der Ärzteschaft, Verbänden, Krankenkassen etc. Aber die Wiederherstellung des natürlichen Abflusssystems aufgeben und somit so vielen Glaukompatienten die Chance auf eine hochwirksame Behandlung des Glaukoms schon im Keim zu ersticken, kam für mich nicht in Frage. Dazu war ich zu sehr von der Wirksamkeit überzeugt – und das belegten ja auch damals schon die ersten Ergebnisse .”
Die ab interno Kanaloplastik ist die einzige MIGS-Methode, die gleich alle drei möglichen Problembereiche des Kammerwasserabflusses angeht und das natürliche Kammerwasserabflusssystem wiederherstellt.
Eine 360° Viskodilatation dehnt den Schlemm´schen Kanal auf und spült somit die natürlichen Abflusskanäle durch, und dies ohne Gewebetrauma und ohne irgendeinen Stent oder Shunt oder ein sonstiges Implantat zu hinterlassen.
Basierend auf dem bereits bestehenden iTrack™, wurde der iTrack™ Advance speziell für die ab-interno Kanaloplastik entwickelt. Der neue ergonomische Handinjektor mit angewinkelter Kanülenspitze und dem illuminierten Mikrokatheter des iTrack™ Advance, ermöglicht die einfache Kombination von Viskodilatation und Katheteriserung.


Exklusiv in Deutschland und neu in unserem Produktportfolio sind die vitreo-retinale Einwegkanülen von MedOne.
MedOne® ist der Marktführer bei Einwegkanülen für die Netzhautchirurgie. Der Schwerpunkt liegt auf Produkten für die Small-Gauge-Chirurgie, einschließlich 23G-, 25G- und 27G-Chirurgieplattformen, die es Ihnen ermöglichen, eine Vielzahl von Fällen mit Ihrem Small-Gauge-Chirurgiesystem zu behandeln.
Die innovativen VFI-Kanülen in 23G, 25G und sogar 27G ermöglichen eine schnelle und einfache Injektion von Silikonöl. Die Dual-Bore-Kanülen, einschließlich der patentierten SideFlō®-Produkte, ermöglichen die Verwendung von Perfluorocarbon-Flüssigkeiten in der Small-Gauge-Chirurgie.
Darüber hinaus ist MedOne führend mit einem umfangreichen Sortiment an subretinalen Kanülen und dem Microdose™ Injektionskit.
Nicht zuletzt bieten wir ein komplettes Sortiment an FlexTip™-Kanülen, Micropicks und Backflush-Produkten an, mit denen Sie Ihre gewünschten chirurgischen Ziele erreichen können.


Medical Device Regulation
MDR-Änderungen beschlossen
Quelle: Pressemitteilung TÜV Süd und BV-Med
Das Europäische Parlament hat am 16. Februar 2023 dem Vorschlag zur Änderung der Medizinprodukteverordnung (MDR) der Europäischen Kommission zugestimmt. Die Änderungen verhelfen den Medizintechnik-Herstellern zu mehr Zeit, um Bestandsprodukte in die MDR zu überführen. Dies dürfte für ein Aufatmen in der Branche sorgen.
Am 6. Januar 2023 legte die EU-Kommission den Legislativvorschlag zur „Verbesserung der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR)“ vor. Am 16. Februar numehr, hat das Europäische Parlament über den Entwurf mit einer Mehrheit positiv abgestimmt. Da der Rat bereits Ende Januar zustimmte, ist die Änderung de facto angenommen.


Bayern und Baden-Württemberg sehen dringenden Handlungsbedarf bei der Umsetzung der MDR
Fundstück aus den Sozialen-Netzwerken
Im Rahmen eines Postings auf LinkedIn sind wir auf einen Antrag der Länder Baden-Württemberg und Bayern aufmerksam geworden, die an der Sitzung des Bundesrates am 16.09.2022 einen Antrag eingebracht haben und mit dem Antrag fordern, dass sich der Bundesrat für folgende Maßnahme ausspricht:
Im Rahmen eines Postings auf LinkedIn sind wir auf einen Antrag der Länder Baden-Württemberg und Bayern aufmerksam geworden, die an der Sitzung des Bundesrates am 16.09.2022 einen Antrag eingebracht haben und mit dem Antrag fordern, dass sich der Bundesrat für folgende Maßnahme ausspricht: … mehr lesen

iTRACK™-Mikrokatheter ab 01. Juli bei uns verfügbar!
Wir haben spannende Neuigkeiten: Zum 01. Juli 2023 dürfen wir unsere Kooperation mit NovaEye Medical™ verkünden, deren iTRACK™-Mikrokatheter zur Behandlung des Glaukoms ab sofort über iRIS EYE verfügbar sind.
Lange haben wir überlegt, wie kündigen wir die Verfügbarkeit der iTRACKs™ und die (erneute) Zusammenarbeit an: „Neu! oder „Wieder da!“? Auch wenn die iRIS EYE den iTRACK nunmehr neu im Portfolio hat, so ist es für das gesamte Team kein neues Produkt. Unsere Geschäftsführerin, Iris Küppers, war schon 2008 für die Einführung der der Viskokanaloplastik und des iTRACKs in Deutschland verantwortlich und hat den Geschäftsbereich über 12 Jahre federführend betreut.
„Der iTRACK™ und somit die damals völlig neue OP-Methode Kanaloplastik waren sozusagen „mein Baby“. Von den doch sehr holprigen Anfängen bis hin zum „Goldstandard“ – ich war von Anfang an überzeugt von der Kanaloplastik und habe viel Überzeugungsarbeit leisten müssen, um ein – zu diesem Zeitpunkt – völlig unwirtschaftliches, aber doch so vielversprechendes Produkt im Produktprogramm halten zu können als auch in der Ärzteschaft, Verbänden, Krankenkassen etc. Aber die Wiederherstellung des natürlichen Abflusssystems aufgeben und somit so vielen Glaukompatienten die Chance auf eine hochwirksame Behandlung des Glaukoms schon im Keim zu ersticken, kam für mich nicht in Frage. Dazu war ich zu sehr von der Wirksamkeit überzeugt – und das belegten ja auch damals schon die ersten Ergebnisse .”
Die ab interno Kanaloplastik ist die einzige MIGS-Methode, die gleich alle drei möglichen Problembereiche des Kammerwasserabflusses angeht und das natürliche Kammerwasserabflusssystem wiederherstellt.
Eine 360° Viskodilatation dehnt den Schlemm´schen Kanal auf und spült somit die natürlichen Abflusskanäle durch, und dies ohne Gewebetrauma und ohne irgendeinen Stent oder Shunt oder ein sonstiges Implantat zu hinterlassen.
Basierend auf dem bereits bestehenden iTrack™, wurde der iTrack™ Advance speziell für die ab-interno Kanaloplastik entwickelt. Der neue ergonomische Handinjektor mit angewinkelter Kanülenspitze und dem illuminierten Mikrokatheter des iTrack™ Advance, ermöglicht die einfache Kombination von Viskodilatation und Katheteriserung.

Exklusiv in Deutschland und neu in unserem Produktportfolio sind die vitreo-retinale Einwegkanülen von MedOne.
MedOne® ist der Marktführer bei Einwegkanülen für die Netzhautchirurgie. Der Schwerpunkt liegt auf Produkten für die Small-Gauge-Chirurgie, einschließlich 23G-, 25G- und 27G-Chirurgieplattformen, die es Ihnen ermöglichen, eine Vielzahl von Fällen mit Ihrem Small-Gauge-Chirurgiesystem zu behandeln.
Die innovativen VFI-Kanülen in 23G, 25G und sogar 27G ermöglichen eine schnelle und einfache Injektion von Silikonöl. Die Dual-Bore-Kanülen, einschließlich der patentierten SideFlō®-Produkte, ermöglichen die Verwendung von Perfluorocarbon-Flüssigkeiten in der Small-Gauge-Chirurgie.
Darüber hinaus ist MedOne führend mit einem umfangreichen Sortiment an subretinalen Kanülen und dem Microdose™ Injektionskit.
Nicht zuletzt bieten wir ein komplettes Sortiment an FlexTip™-Kanülen, Micropicks und Backflush-Produkten an, mit denen Sie Ihre gewünschten chirurgischen Ziele erreichen können.

Medical Device Regulation
MDR-Änderungen beschlossen
Quelle: Pressemitteilung TÜV Süd und BV-Med
Das Europäische Parlament hat am 16. Februar 2023 dem Vorschlag zur Änderung der Medizinprodukteverordnung (MDR) der Europäischen Kommission zugestimmt. Die Änderungen verhelfen den Medizintechnik-Herstellern zu mehr Zeit, um Bestandsprodukte in die MDR zu überführen. Dies dürfte für ein Aufatmen in der Branche sorgen.
Am 6. Januar 2023 legte die EU-Kommission den Legislativvorschlag zur „Verbesserung der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR)“ vor. Am 16. Februar numehr, hat das Europäische Parlament über den Entwurf mit einer Mehrheit positiv abgestimmt. Da der Rat bereits Ende Januar zustimmte, ist die Änderung de facto angenommen.

Bayern und Baden-Württemberg sehen dringenden Handlungsbedarf bei der Umsetzung der MDR
Fundstück aus den Sozialen-Netzwerken
Im Rahmen eines Postings auf LinkedIn sind wir auf einen Antrag der Länder Baden-Württemberg und Bayern aufmerksam geworden, die an der Sitzung des Bundesrates am 16.09.2022 einen Antrag eingebracht haben und mit dem Antrag fordern, dass sich der Bundesrat für folgende Maßnahme ausspricht:
Im Rahmen eines Postings auf LinkedIn sind wir auf einen Antrag der Länder Baden-Württemberg und Bayern aufmerksam geworden, die an der Sitzung des Bundesrates am 16.09.2022 einen Antrag eingebracht haben und mit dem Antrag fordern, dass sich der Bundesrat für folgende Maßnahme ausspricht: … mehr lesen